


Frida ist unsere Schulhündin, die regelmäßig im Unterricht anwesend ist und die Lehrkraft bei deren pädagogischen Arbeit unterstützt. Sie ist ein Irish Terrier und wurde 2018 geboren. Allein ihre Anwesenheit wirkt nachweislich stressreduzierend und muskelentspannend. Da sich Schüler*innen im Laufe des Schultages immer wieder in Leistungs- und somit in Stresssituationen befinden, kann die beruhigende Wirkung von Frida effektiv genutzt werden.
Für neue Mitschüler*innen, die im Laufe des Schuljahres zu uns stoßen, kann Frida die Aufnahme in die Klassengemeinschaft beschleunigen.
Des Weiteren wird nach anfänglicher Aufregung in den ersten Tagen eine ruhigere Atmosphäre im Klassenzimmer erzielt, da die Schüler*innen das Bedürfnis von Frida nach einer vorwiegend lärmarmen Umgebung gut nachvollziehen können.
Mit Aktivierung der Schaltfläche willigen Sie ein, den Videodienst von YouTube hier auf dieser Webseite zu nutzen. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutz
Einwilligen und Video aktivierenSelbstverständlich werden eventuelle Ängste gegenüber Hunden ernst genommen und der Kontakt wird dann schrittweise aufgebaut. Bei einer Tierhaarallergie verhält es sich so, dass tatsächlich eine bestimmte Person auf einen bestimmten Hund allergisch reagieren kann, eine andere (die ebenfalls eine Allergie hat) jedoch nicht. Irish Terrier haaren nicht, somit wird das Reaktionsrisiko zusätzlich minimiert. Sollte Ihr Kind jedoch allergisch auf Frida reagieren, gibt es Mittel, mit denen man den Hund einreiben kann. Danach sollte eine allergische Reaktion ausgeschlossen sein.
Bevor Frida in eine neue Lerngruppe kommt, werden die Schüler*innen über den richtigen Umgang und die Regeln mit ihr informiert.
Mit dem Einhalten dieser Regeln helfen die Schüler*innen Frida, die Schule als ihren Arbeitsplatz wahrzunehmen und zu lernen, wie sie sich hier verhalten muss. Sie muss immer wieder lernen, zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu differenzieren. Konzentrationsphasen dürfen also nicht ständig durch spontane Spiele unterbrochen werden.
Ob Frida im Haus ist, erkennt man an Hinweisschildern am Lehrerzimmer und am Klassenzimmer 1.03.
Frida zeigt uns durch ihr Verhalten, wie sie sich fühlt. Wenn man sie ein bisschen beobachtet, kann man besser abschätzen, was sie gerade gut findet und was nicht.