


Partizipation bedeutet am PGI, dass Schüler*innen ihr Schulleben mitgestalten, Verantwortung für ihr Handeln und ihre Entscheidungen übernehmen und sich somit aktiv einbringen können.
Schüler*innen, ihre Eltern und Lehrkräfte kennen die Arbeits- und Funktionsweisen der schulischen Entscheidungsgremien am PGI. Dabei wird Demokratie (vor-)gelebt, indem sich alle an demokratische Entscheidungen und die sich aus ihnen ableitenden Regeln halten.
In diesem Schuljahr möchten sich die Schüler*innen gerne ihre eigenen Gruppenraum für verschiedene Anlässe gestalten.
Klassenfahrten, Exkursionen und Unterrichtsgänge sind fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an unserer Schule und im Internat. Diese haben für Schüler*innen einen hohen Stellenwert: Denn sie entdecken außerschulische Lernorte, erweitern ihr politisches Bewusstsein insbesondere als Bürger*innen eines gemeinsamen Europas, bauen sprachliche Barrieren ab, erleben Mitschüler*innen und Lehrkräfte außerhalb des Schulalltags und stärken auch den Zusammenhalt ihrer Gemeinschaft. In einem partizipativen Prozess aller an Schule Beteiligten wird das neue Fahrtenprogramm festgelegt.
Während die Schüler*innen am Seilersee leben, wollen wir ihre Fähigkeiten, Stärken und Talente entdecken und die Heranwachsenden anleiten, diese zu entwickeln. Potenziale der Schüler*innen werden erkannt und stetig gefördert. Dies gilt bei uns auch für musisch-kreative und sportliche Bereiche. Wir ermöglichen deshalb sportlich ambitionierten Schüler*innen die Vereinbarkeit von Schule und Sport.