Im Gespräch mit Schulleiter Dirk Kopleck konnte die Redakteurin Miriam Mandt-Böckelmann in Erfahrung bringen, was das PGI ausmacht und welche Themen Schulleitung, Kollegium und Schüler*innen aktuell beschäftigen.
Was die Jugend bewegt
Das PGI nimmt die Sorgen und Interessen der jungen Generation ernst. So finden Nachhaltigkeitsthemen ihren Platz im Schulleben. Mit dem Besuch von Geoscopia Umweltbildung hatten die Schüler*innen Gelegenheit, sich eindringlich über den ökologischen Zustand der Erde zu informieren.
Aus der Krise Positives mitnehmen
Gerade vor dem Hintergrund der Coronakrise sei es laut Schulleiter Herrn Kopleck besonders wichtig, Schüler*innen mit Lernrückständen besonders zu fördern. Hierzu tragen am PGI die kleinen Lerngruppen, der direkte Kontakt zwischen Schüler*in und Lehrer*in sowie die daraus resultierende bessere Einschätzung von Stärken und Schwächen bei. Während der Lockdowns habe sich die Flexibilität des Privatgymasiums gezeigt, das in Windeseile von Präsenzunterricht zum hybriden Lernen gewechselt ist.
Regelmäßige Infoveranstaltungen
Wer sich von dem Lehr- und Lernkonzept des PGIs angesprochen fühle, könne an den Infoveranstaltungen offene Fragen beantwortet bekommen und weitere Informationen über die Internatsschule erhalten. Zudem seien auch schulfremde Kinder eingeladen, an den Lernferien über Ostern teilzunehmen, um ein wenig PGI-Luft zu schnuppern.
Alles weitere können Sie im Artikel "Wir müssen sichtbarer werden" von Miriam Mandt-Böckelmann nachlesen.